Fraunhofer IKTS- Hermsdorf, BITC Arnstadt Sopila
Planung/Realisierung | 2023–2025 |
Leistungsbild nach HOAI | LPH 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 |
Anlagengruppen | 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 nach HOAI |
Bauherr | Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS |
Architekt | Architekturbüro Müller & Lehmann |
Bruttogeschossfläche | 910 m² |
Kaltwassersatz: Installation eines 8.000 kW Kaltwassersatzes zur zentralen Kälteversorgung
Klimaaschränke & Umluftkühlung: Redundante Ausführung mit 15 kW Kälteleist
Prozessabluftsysteme Siebdruck: Abluftvolumen: 16.000 m³/h / Reinraumsystem mit FFUs (Filter Fan Units)
Prozessabluftsysteme Ofenraum (Fügen & Sintern): Abluftvolumen: 25.000 m³/h / Mischluftsystem mit definierter Frischluftzufuhr
Technische Gase (N₂ / H₂): Ausbau & Erweiterung des Rohrleitungssystems
Druckluftversorgung: Integration in bestehendes System oder Aufbau einer neuen Struktur
Nutzerspezifische Anlagen: Umsetzung individueller Anforderungen, z. B. Gaswarnanlagen
Starkstromanlagen: 1.600 A-Schaltanlage für Maschinen und Bereiche
Fernmeldetechnik: Ausbau des Datennetzes & strukturierte Netzwerkverkabelung mit Anbindung an vorhandene Datenverteiler
Brandmeldeanlage: Erneuerung nach aktuellen Normen
Sicherheitsbeleuchtung: Modernisierung für Flucht- und Rettungswege
Zwei USV-Anlagen à 20 kVA (redundant) inkl. manueller Umschaltung & Bypass-Systeme für Datennetz
Eine USV-Anlage mit 120 kVA inkl. Rückfallanbindung & Steuerung über Netzersatzanlage
PV-Anlage 99 kWp: Versorgung des Eigenbedarfs