Zum Hauptinhalt springen

Das Erfurter Heizwerk im Brühl

Durch den Umbau und die Sanierung eines ehemaligen, denkmalgeschützten Industriestandortes im Erfurter Brühl entstehen vielfältige Kultur- und Veranstaltungsflächen, Gastronomie und Arbeitswelten. Ergänzt wird dieses mit einem Hotelneubau und dem Bau von modernsten Büroflächen und einer Tiefgarage.

Planung/Realisierung2018–2022
Leistungsbild nach HOAILPH 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Anlagengruppen1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 nach HOAI
BauherrHeizcraftwerk Bauherrengemeinschaft GbR
Architekthks | architekten GmbH
Bruttogeschossfläche8950 m²

Energie und Gebäudetechnik  
Zentraler Baustein zur Wärmeenergieversorgung ist der Einsatz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Grundversorgung aller Gebäudebereiche. Spitzenlasten werden durch anliegende Fernwärmenutzung abgegolten. Auf eine Klimatisierung/Kühlung wird nahezu gänzlich verzichtet. Soweit möglich, erfolgt die Be- und Entlüftung auf natürlichem Wege. Lediglich innenliegende Räume sowie die Veranstaltungsflächen werden temporär mechanisch be- und entlüftet.
2 E-Ladestationen ermöglichen für alle Nutzer im Gebäude aber auch für die Öffentlichkeit das Aufladen von Elektrofahrzeugen.

  • Beheizung und Kühlung mit Luft- Wärmepumpe
  • Zusatzheizung über Fernwärme
  • Zentrale Lüftungstechnik für Veranstaltungs, Gastro- und Bürobereiche
  • Zentrale Küchenlüftung für Gastronomieräume
  • Zentrale Lüftungstechnik für Gastroflächen
  • Sicht- und Aufputzinstallation aller Gewerke
  • Komplette Eletroinstallation und MSR mit gebäudeautomation
  • Aufzugsanlagen
  • Mitwirkung bi der Gestaltung des Licht- und Beleuchtungskonzept


Raumkonzept Kultur:

  • Veranstaltungsbereich Kohlebunker 250m²
  • Veranstaltungsbereich Kesselsaal 700m²
  • Veranstaltungsbereich Maschienenhalle 400m²
Download als PDF

Mitgliedschaften